WERTvolle Bildung – Soziokratie, LoA und Neue Autorität

„Die Schule Rychenberg ist ein gutes Beispiel dafür, wie dies gelingen kann. Durch eine geklärte Wertehaltung, welche durch Konzepte wie den „lösungsorientierten Ansatz“ (de Shazer, 2010) oder der „neuen Autorität“ (Omer & Haller, 2019) gestützt werden, einer kooperationsförderlichen Struktur wie der Soziokratie und einer langjährigen Schulleitung konnten langfristige Entwicklungsprozesse vorangetrieben werden, so dass ein Schulprofil entstanden ist und sich mit der Zeit die entsprechenden Mitarbeitenden dort treffen.“

Niels Anderegg, Werteentwicklung in der pädagogischen Schulführung, #schuleverantworten,  ausgabe 2025_3

Passende Angebote

Modul 1 – Grundlagen der SKM und effektive Meetings

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Offene Wahl

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Das soziokratische Entwicklungsgespräch

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Aufbau von Kreisstrukturen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Gestaltung effektiver Sitzungen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Neue Autorität in der Praxis – Stärkung professioneller Haltung und Präsenz

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Starke Eltern, starke Jugendliche: Neue Autorität im Familienalltag

Kurs für Eltern

Starke Eltern, starke Kinder: Neue Autorität im Familienalltag

Kurs für Eltern

Neue Autorität in Haltung und Praxis

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Wenn der Lösung das Problem egal ist

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Wenn der Lösung das Problem egal ist (Kinder bis ca. 10 Jahre)

Kurs für Eltern

Lösungsorientierter Ansatz in Haltung und Praxis

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Soziokratie – Impulsworkshop

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Gemeinsam zielgerichtete und nachhaltige Entscheidungen treffen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Soziokratie – Was wünschen Sie sich?

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Mitbestimmung und Zusammenarbeit in der Familie

Kurs für Eltern