Je größer die Herausforderung, desto mehr Beziehung

Die Balance zwischen Beziehung und Herausforderung ist ein zentrales Thema in Erziehungs- und Führungskonzepten. Haim Omer hat mit seinem Ansatz der „Neuen Autorität“ verdeutlicht, wie eng Beziehung und das Setzen von Herausforderungen miteinander verwoben sind.

Grundprinzip: Neue Autorität nach Haim Omer

Die „Neue Autorität“ legt den Fokus nicht auf Kontrolle und Gehorsam, sondern auf Präsenz, Selbstkontrolle und eine Verbindung auf Augenhöhe. Omer sieht Autorität als ein Modell, das durch Beziehungsarbeit und konsequente, aber respektvolle Interventionen entwickelt wird.

Die Beziehung als Fundament

Eine vertrauensvolle Beziehung ist die Grundlage, damit Herausforderungen angenommen werden können. Je schwieriger eine Situation, desto wichtiger ist eine starke Beziehung: Herausforderungen werden leichter akzeptiert, wenn eine Bindung aus Verständnis, Respekt und Kommunikation besteht.

Beziehung heißt nicht Nachgiebigkeit. Sie ist geprägt von Zugewandtheit, Zuhören und Verlässlichkeit.

Herausforderung braucht Beziehung

Nach dem Grundsatz „Je größer die Herausforderung, desto mehr Beziehung“ gilt: Wenn Kinder, Jugendliche oder Mitarbeiter mit Schwierigkeiten oder Widerstand konfrontiert werden, ist eine intensive Beziehung notwendig, um Frustrationen auszuhalten und an Lösungen zu arbeiten. Forderungen und Grenzen ohne Beziehungsangebot führen schnell zu Widerstand oder Rückzug.

Starke Beziehung wirkt wie ein „Sicherheitsnetz“: Sie gibt Halt, auch wenn große Herausforderungen gemeistert werden müssen.

Praktische Umsetzung im Sinne Haim Omers

Präsenz zeigen: Erwachsene bleiben im Kontakt, sind ansprechbar und signalisieren, dass sie auch in schwierigen Situationen nicht aufgeben.

Transparenz & Dialog: Autorität wird gemeinsam mit dem Gegenüber gestaltet. Feedback und Austausch sind wesentliche Bestandteile.

Netzwerkbildung: Die Einbindung von Familie, Kolleg:innen oder Freund:innen kann Beziehung stärken. Herausforderungen werden gemeinsam getragen.

Passende Angebote

Modul 1 – Grundlagen der SKM und effektive Meetings

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Offene Wahl

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Das soziokratische Entwicklungsgespräch

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Aufbau von Kreisstrukturen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Gestaltung effektiver Sitzungen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Neue Autorität in der Praxis – Stärkung professioneller Haltung und Präsenz

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Starke Eltern, starke Jugendliche: Neue Autorität im Familienalltag

Kurs für Eltern

Starke Eltern, starke Kinder: Neue Autorität im Familienalltag

Kurs für Eltern

Neue Autorität in Haltung und Praxis

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Wenn der Lösung das Problem egal ist

Kurs für pädagogische Fachpersonen

Wenn der Lösung das Problem egal ist (Kinder bis ca. 10 Jahre)

Kurs für Eltern

Lösungsorientierter Ansatz in Haltung und Praxis

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Soziokratie – Impulsworkshop

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Gemeinsam zielgerichtete und nachhaltige Entscheidungen treffen

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Soziokratie – Was wünschen Sie sich?

Kurs für Schulen und Bildungsinstitutionen

Mitbestimmung und Zusammenarbeit in der Familie

Kurs für Eltern