Soziokratie: Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, dass es noch einiges zu entwickeln gäbe in der eigenen Schule? Und dann spürt man den Widerstand aus dem Team, das eigentlich mit dem Unterricht und allem Drumherum schon genug zu tun hat. Dass «top down» in der Regel auf wenig Gegenliebe stösst, ist bekannt. Aber mit «bottom up» und Basisdemokratie ist es auch nicht einfacher. Was also hilft, um die eigene Schule doch in Schwung zu bringen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sich alle gehört und verstanden fühlen?