Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen wird besonders herausfordernd, wenn Probleme und Krisen den Alltag bestimmen. Ein hilfreicher Ansatz ist es dabei, sich weniger auf die Probleme selbst zu konzentrieren, sondern vielmehr darauf, welche Fähigkeiten, Stärken und Möglichkeiten die jungen Menschen bereits mitbringen.
Dieser sogenannte lösungsorientierte Ansatz, entwickelt von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg, legt den Fokus auf kleine, konkret umsetzbare Schritte, die eine positive Veränderung ermöglichen. Statt lange Ursachenforschung zu betreiben, richtet sich die Aufmerksamkeit darauf, was bereits gut funktioniert und wie darauf aufgebaut werden kann.
Für pädagogische Fachpersonen bedeutet das, den Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen, Vertrauen zu schaffen und gemeinsam lösungsorientierte Perspektiven zu entwickeln. Gerade in schwierigen Situationen hilft dieser Blickwechsel dabei, Belastungen zu reduzieren und neue Wege sichtbar zu machen, die die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen wirkungsvoll unterstützen.
So bietet dieser Ansatz eine praxisnahe und wertschätzende Methode, um junge Menschen auch in herausfordernden Lebenslagen effektiv zu begleiten und zu stärken.
Fokus Bildung ermöglicht pädagogischen Fachpersonen einer vertiefte und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem lösungsorientierten Ansatz. Mehr dazu finden Sie hier: https://fokusbildung.ch/angebote/loesungsorientierter-ansatz/